Einsatzstichworte der Leitstelle Kreis Heinsberg

11.12.2019

Einsatzstichworte die von der Leitstelle Kreis Heinsberg zur Alarmierung der Feuerwehren verwendet werden.

(Liste ist nicht nicht abschließend)

 

Brandmeldungen:

 

• Feuer 1: Kleinbrand (Pkw, Mülltonne, Grasfläche)

• Feuer 1: AGO: Kleinbrand, außerhalb geschlossener Ortschaft

• Feuer 2: Mittelbrand (Wohnungsbrand, Dachstuhlbrand, Zimmerbrand, LKW/Bus)

• Feuer 2: AGO: Mittelbrand, außerhalb geschlossener Ortschaft

• Feuer 2: MiG: Mittelbrand, Menschenleben in Gefahr

• Feuer 3: Großbrand (Gewerbebetrieb, Schreinerei, Bauernhof)

• Feuer 3: AGO: Großbrand, außerhalb geschlossener Ortschaft

• Feuer 3: MiG: Großbrand, Menschenleben in Gefahr

• Feuer 4: Brand als Großschadenslage

dient als Beispielbild

 

• Wald 1: Waldbrand unter 200 m²

• Wald 2: Waldbrand über 200 m²

• BMA 1: (norm. Gefahrenpotential): Auslösung Brandmeldeanlage in Objekten mit normalem Gefahrenpotential

• BMA 2: (hohes Gefahrenpotential): Auslösung Brandmeldeanlage in Objekten mit hohem Gefahrenpotential

dient als Beispielbild

 

Technische Hilfeleistung:

 

• Hilfeleistung 1: Tier in Not, auslaufende Flüssigkeiten nach Unfall, Wasser im Keller, Sturm

• Hilfeleistung 2: Fahrzeug umgestürzt, Bauunfall, Gerüsteinsturz

• Hilfeleistung 3: Gebäudeeinsturz

• Ölspur/Straßenbaulastträger

• Gasgeruch

• Gasaustritt: Unfall mit Gasausströmung, Beschädigung von Gasleitungen, Tanks, Fahrzeugen, Kesselwagen

• ABC 1: Unfall mit Chemikalien, Unfall mit größeren Mengen Öl, Austritt von Gefahrgut in Labormengen

• ABC 2: Austritt von Gefahrgut aus Tankfahrzeugen und größeren Mengen als Labormengen

• ABC 3: Gefahrgutaustritt mit Kontamination von Personen, Gefährdung durch radioaktives und biologisches Material

dient als Beispielbild

 

• Gewässer: einfache technische Hilfeleistung an oder auf Gewässer

• Gewässer Öl: Öl auf Gewässer

• Wasser MiG: Menschenleben auf oder in Gewässer in Gefahr

• P-Klemm 1 MiG: Person in PKW oder Maschine eingeklemmt

• P-Klemm 2 MiG: mehrere Personen in PKW eingeklemmt, Person in LKW/Bus eingeklemmt, Person verschüttet

• P- springt MiG: Person droht zu springen oder abzustürzen

• P-Rett: Personenrettung über Drehleiter

• P-Tür: Person hinter verschlossener Türe

• Zug 1: MiG: Person unter Zug, Kollision zwischen Zug und Straßenfahrzeug

• Zug 2: Unfall eines Zuges, Zugkollision

• Flug 1: Unfall/ Absturz eines Klein-, oder Ultraleichtflugzeuges

• Flug 2: Unfall/Absturz eines Hubschraubers, Flugzeugabsturz, Luftnotlage

 

weitere Stichworte:

 

• MANV10: Massenanfall von Verletzten (10 Patienten)

• MANV20: ... (20 Patienten)

• MANV30: ... (30 Patienten)

• MANV40: ... (40 Patienten)

• MANV50: ... (50 Patienten)

• Grundschutz: Sicherstellung des Brandschutzes für ein Stadt- oder Gemeindegebiet

• sonstiger Einsatz: sonstiger Einsatz, für den keine Stichworte bei der Leitstelle hinterlegt sind

• Einsatz für Polizei: Amtshilfe für die Polizei

 

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit