DWD Warnwetter-App kostenlos für Feuerwehr und Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes
- Details
- Erstellt: Samstag, 06. Juli 2019 12:47
- Zugriffe: 841
Die WarnWetter-App vom DWD, die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes sowie die breite Öffentlichkeit mit wichtigen Hinweisen zur aktuellen Warn- und Wettersituation versorgt.
Hinweis: Das OLG Köln hat mit Teilurteil vom 13.07.2018 über die Berufung des DWD entschieden.
Der 6. Zivilsenat hat das angegriffene Urteil des Landgerichts Bonn aufgehoben und die Klage der WetterOnline Meteorologische Dienstleistungen GmbH abgewiesen, soweit sie auf Wettbewerbsrecht gestützt ist.
Der DWD wird die WarnWetter-App vor rechtskräftigem Abschluss aller Gerichtsverfahren nicht wieder kostenfrei anbieten, sodass auch weiterhin nur eine eingeschränkte Version der WarnWetter-App entgeltfrei zur Verfügung steht.
Die uneingeschränkte Vollversion inkl. aller zukünftigen Erweiterungen kann mittels einmaligem In-App-Kauf freigeschaltet werden.
Das WarnWetter-Team bedankt sich für die treue Nutzung und gibt weiterhin sein Bestes, um die Bevölkerung mit umfassenden Warninformationen zu versorgen.
Folgende Funktionen bietet die WarnWetter-App (entgeltfreie Version):
- Übersicht über die aktuelle Warnlage für Deutschland bis auf Gemeindeebene
- detaillierte Informationen zur Warnsituation für gewählte Orte durch amtliche Warnungen inklusive Warntrend
- konfigurierbare Warnelemente und Warnstufen
- konfigurierbare Alarmierungsfunktion (Push) zur Warnlage vor Ort
- zuschaltbare Vor-Ort-Warnungen vor Unwetterereignissen (Gewitter, Schnee, Glätte) bei Ortung über mobiles Gerät
- zuschaltbare Alarmierungsfunktion bei Änderung der Warnlage vor Ort
- Social-Media-Sharing zum Teilen von Informationen aus der WarnWetter-App, z.B. via Facebook, Twitter oder E-Mail
- Warnungen vor Naturgefahren (Hochwasser, Sturmflut und Lawinen)
- prognostizierte Zugbahnen von Gewitterzellen (Warnmonitor)
- Binnenseewarnungen für bayerische Seen
- Videoinformationen bei besonderen Unwetterlagen
- zusätzliche Features wie Widget, Auswahl von Tönen etc.
Kostenpflichtig (InApp-Kauf) kann die App mit folgenden Funktionen zur Vollversion erweitert werden:
-
Darstellung von aktuellen Werten und Vorhersagen bis zu 7 Tage im Voraus.
- Niederschlag (Radar, Modellvorhersagen),
- Wolken (Satellitendaten, Modellvorhersagen),
- Blitze (Blitzortung, Vorhersagen)
- Wind (Modellvorhersagen)
- Temperaturen (Modell)
- ortsbezogene Wetterwerte (Wetterstationen sowie Vorhersagepunkte)
-
Der Bereich Karten ist komplett neugestaltet worden (ab Version2.0) - Kurzübersicht Karten
- Die unterschiedlichen Daten können nun ohne Wechsel zwischen „Aktuell „und“ Aussichten“ einfach über einen Zeitschieber von der Vergangenheit bis in die Zukunft angesteuert werden.
- Die Daten sind jetzt nach Wetterelementen (Niederschlag, Wolken, Temperatur, Wind…) geordnet und beliebig kombinierbar.
- Der bisherige Bereich „Orte“ wurde in „Karten“ integriert und ist über den runden blauen Button mit dem Symbol Haus zuschaltbar.
- Informationen zum thermischen Empfinden und erhöhter UV-Intensität
- Modellvorhersagen für warnrelevante Ereignisse wie Sturm, Dauer- oder Starkniederschläge
Hinweis: Der In-App-Kauf kann bei gleichem Store-Account auf mehreren Geräten verwendet werden. Eine Familienfreigabe des In App-Kaufs ist leider nicht möglich.
Es besteht Barrierefreiheit u.a. bei Grafiken und Icons.
Berechtigung zur kostenfreien Nutzung der WarnWetter-App Vollversion
Für Einsatzkräfte des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes besteht die Möglichkeit, sich für die Vollversion kostenfrei zu registrieren.
Spezielle FAQs: Fragen zum In App-Kauf , Fragen für die Vollversion für den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz
Die App gibt es für Android und iOS in den jeweiligen Stores erhältlich. Für das Betriebssystem Windows bis zur Version 1.9.
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quelle: