Landesweite Sirenenüberprüfung am 07.03.2019
- Details
- Erstellt: Dienstag, 05. März 2019 11:55
- Veröffentlicht: Dienstag, 05. März 2019 12:00
- Zugriffe: 3565
05.032019
Sirenentöne werden am Donnerstag, dem 7. März, um 10 Uhr auch im Kreis Heinsberg zu hören sein. Es handelt sich dabei um einen landesweiten Probealarm. Dabei werden ausschließlich die Sirenen erprobt. Beim Probealarm erfolgt der Sirenenalarm in Kombination aus den Tönen Entwarnung (eine Minute Dauerton) - Warnung (eine Minute Heulton / auf- und abschwellend) - Entwarnung (eine Minute Dauerton) in einem Abstand von fünf Minuten.
Der eigentliche und umfassende landesweite „Warntag NRW“, in dem auch die Warn-App „NINA“ getestet wird, findet in diesem Jahr am 5. September statt.
Infos auch unter:
Die Warnung der Bevölkerung vor Gefahren, wie Großeinsatzlagen und Katastrophen, ist eine Aufgabe der Städte und Gemeinden in NRW.
Vor diesem Hintergrund ist in der Gemeinde Selfkant und auch in den anderen Gemeinden und Städten im Kreis Heinsberg ein Netz von Sirenen in Betrieb. Die akustischen
Signale durch Sirenen bieten die Möglichkeit einen Großteil der Bevölkerung schnell und effektiv auf Gefahren aufmerksam zu machen. Aus diesem Grund möchte die Löscheinheit Höngen-Saeffelen nachstehend über die verschiedenen Signale, deren Bedeutung und die notwendigen Verhaltensregeln informieren:
!!! Im Falle eines Sirenenalarmes die Notrufe 110 und 112 nicht für Rückfragen blockieren !!!
Informationen werden auch über die Rundfunksender WDR 2 UKW 100,8 MHz,
1Live UKW 106,4 MHz und
100,5 Das Hitradio UKW 100,5 MHz gegeben.
Des Weiteren sollte auf Sprachdurchsagen per Lautsprecherfahrzeuge der Polizei und der Feuerwehr geachtet werden.
Bei Bedarf werden auch Hinweise zu bestehenden Gefahren oder allgemeine Informationen für die Bevölkerung auf der Internetseite der Feuerwehr Selfkant
sowie der Internetseite der Gemeinde Selfkant gegeben.
Infos folgen natürlich auch auf unserer
und in der
der Löscheinheit Höngen-Saeffelen
Sirenensignale zum anhören:
Was bedeuten die unterschiedlichen Sirenensignale?
Weitere Infos zu den Alarmierungsarten in der Feuerwehr auch unter Alarmierungssysteme der Feuerwehr bei Wikipedia
Warnsystem vom BUND ist auch als APP erhältlich
Flyer Kreis Heinsberg